starke Resilienz bei Krisen & Schicksalsschlägen 

Ab sofort: Human Design Reading möglich

Feed

13.08.2024

Dein Schlüssel zur Selbstentdeckung

Ab sofort kannst du dir dein Human Design Reading buchen. Das ist ein Tool zur Entdeckung deines wahren Selbst mit deinen Potentialen & Talenten. Lerne dich in deiner Tiefe kennen und lebe dein Leben in deiner...   mehr







Hi, ich heiße Nina & ich freue mich, dass du da bist!

Ich bin 31 Jahre alt, ehemalige Krebspatientin,  x-fache Krebsangehörige und ich bin zertifizierter Coach geworden, um dir dabei zu helfen, deine Resilienz zu stärken, um gelassen durch Krisen und Schicksalsschläge zu gehen.

meine Geschichte






Das Leben hat dir den Boden unter den Füßen weggezogen?

Durchlebst du eine persönliche Krise oder einen Schicksalsschlag und fragst dich, warum es immer dich trifft und wann es endlich besser wird? Ängste & Sorgen rauben dir den Schlaf, du bist unkonzentriert, gereizt, fühlst einen tonnenschweren Druck auf dir? Und deine Rückenschmerzen, Migräne und Sodbrennen machen dich fertig?

In meinem Coaching

  • ermitteln wir den Ist-Stand; Wie gehts dir? Was treibt dich um? Was möchtest du gerne? Volle Ehrlichkeit, keine Zurückhaltung.
  • kannst du deine körperlichen Beschwerden erkunden und vielleicht Zusammenhänge mit deiner jetzigen Situation erkennen und dadurch lösen
  • lässt du alten Ballast hinter dir, der dich schwächt und zurückhält
  • schaffst du dir die Klarheit, die du brauchst, um dein Leben auszurichten. Denn wohin willst du gehen, wenn du das Ziel nicht kennst?
  • stärken wir dein Mindset und erhöhen dadurch deine Resilienz
  •  bekommst du viele Tools an die Hand, damit du deine Resilienz, deine Widerstandskraft, selbstständig trainieren und stärken kannst nach Belieben

 

Ja, das will ich!

 

Kontakt 

oder direkt kostenloses Kennenlerngespräch buchen


Telefon / WhatsApp: 0160 97564148

Mail: perlnina@gmx.de


kostenloses Kennenlerngespräch buchen

 


Erfolgsgeschichten meiner Klienten

Feed

21.02.2025

Markus - Human Design

Ich habe bei Nina ein Human Design Reading gebucht, weil ich mich ständig müde und antriebslos gefühlt habe. Ich hatte zu nichts Lust, keinen Antrieb, obwohl ich auch mal anders war. Im Reading habe ich...   mehr


23.01.2025

Miriam

Ich kam zu Nina, weil ich an einem Punkt war, an dem ich nicht wusste, wie es weitergehen sollte. Durch die einfühlsame und professionelle Begleitung von Nina konnte ich nicht nur meine Herausforderungen...   mehr


16.12.2024

Maria

Ich habe bei Nina das Paket S mit 3 Sitzungen gebucht, um mein Thema ganzheitlich zu bearbeiten und kann es nur jedem wärmstens empfehlen! Die Sitzungen waren für mich total befreiend, einfach mal offen reden...   mehr


29.10.2024

Philipp - Human Design

Human Design war für mich komplettes Neuland. Das Reading mit Nina hat mir geholfen zu verstehen, was mir gut tut, wann und vor allem wie ich Pausen in meinen Alltag integriere und warum ich manche Dinge mit...   mehr


11.10.2024

Daniela - Human Design

Obwohl ich mich schon mit meiner eigenen Chart auseinander gesetzt hatte, hat sich durch unser Gespräch doch noch der ein oder andere aha-Effekt eingestellt. Einfach dadurch, dass es nochmals ausgesprochen...   mehr


ältere >>



10.04.2023

#22 Wie eng ist deine Komfortzone?

Wir alle haben eine sogenannte Komfortzone.

Das ist die Zone, in der du Bescheid weißt:
Du fühlst dich sicher, eckst nicht an und unter Umständen kommst du dort auch nicht oft in Kontakt mit deinen Gefühlen, weil alles bekannt ist – daily Business. Diese Zone vermittelt dir Sicherheit und kostet dich keine Anstrengung.

Das Problem an der Komfortzone ist:
Sie wird mit den Jahren nicht automatisch weiter, sondern eher enger.
Du unterlässt ggf. viele Dinge, die dir Freude machen würden oder die du gerne einmal ausprobieren wollen würdest.

Warum?
Oft ist es die Angst, die uns davon abhält, die Komfortzone zu verlassen.
Was wäre, wenn etwas passiert? Oder wir scheitern? Was könnten andere über uns sagen, wenn wir es tun?

Kommt dir das bekannt vor? 

Das Problem ist: Veränderungen, die wir uns wünschen, liegen außerhalb unserer Komfortzone.

Was kommt denn nach der Komfortzone?

Verlässt du deine Komfortzone, folgt die Angstzone.
In ihr verspürst du Angst vor deinem Vorhaben, aber auch vor einem möglichen Scheitern.
Wenn du diese Angst wahrnimmst, dann klopf dir innerlich auf die Schulter, denn du weißt: Du bist auf dem richtigen Weg.
Spür die Angst (vor was genau hast du Angst?), nimm sie wahr und arbeite mit ihr.

Nach der Angstzone folgt die Macherzone.
Du setzt dein Vorhaben um, bist ein “Macher”. 
Es fühlt sich noch ungewohnt an, aber nicht mehr unsicher oder angst-machend.

Und dann? Dann kommt die dauerhafte Veränderung!
Du hast das Neue dauerhaft in deinem System integriert, es fühlt sich vertraut und sicher an.
Willkommen in deiner “neuen” Komfortzone.

Dieser Ablauf passiert immer, wenn du etwas gewohntes ändern willst, sei es Ernährungsumstellungen, mehr Sport, andere Reiseziele als normal, usw.

Die größte Challenge ist dabei die 2. Zone: Die Angstzone.
In ihr scheitern die meisten Menschen.

Frage dich:
Wie eng ist deine Komfortzone?
Was hält dich davon ab, deine Komfortzone zu verlassen?

Und denk daran: Sobald du während deiner Veränderung Angst und Unsicherheit spürst, weißt du, dass du am richtigen Weg bist.

Bleib dran und vertraue dir und dem Leben.

Deine Nina

Admin - 16:23 | Kommentar hinzufügen

Kommentar hinzufügen

Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.

Um automatisierten Spam zu reduzieren, ist diese Funktion mit einem Captcha geschützt.

Dazu müssen Inhalte des Drittanbieters Google geladen und Cookies gespeichert werden.