19.10.2022
Gehörst du auch zu den Menschen, die morgens schwer aus dem Bett kommen und spätestens Nachmittag fällt die mühsam hochgefahrene Energie schon wieder ab?
Nach der Arbeit würdest du am liebsten ein Schläfchen halten?
Herzlichen Willkommen im Club.
Umfragen haben ergeben, dass das vielen Deutschen so geht, unabhängig vom Wetter bzw. der Witterung.
Tendenz steigend.
Warum ist das so?
Die Gründe sind vielfältig und individuell.
Was sich aber flächendeckend beobachten lässt, dass die Energien stetig fallen seit die negativ Meldungen (Corona, Ukraine Krieg, Energiekrise, …) zunehmen.
Das können wir zwar ad hoc nicht ändern, aber wir können in unseren eigenen Lebensbereichen schauen, was wir verbessern können.
Deshalb stelle ich dir 5 Tipps vor. Schau einfach, was du umsetzen kannst / möchtest bzw. wo du Bedarf siehst.
Los geht’s …
1. Schlaf gut: Damit sich unser Körper jeden Tag frisch & energiegeladen anfühlt, darf man ihn nicht überlasten, muss ihn gut ernähren mit LEBENSmitteln – und muss vor allem ausreichend und gut schlafen.. Doch Achtung: Oft lauern im Alltag gut getarnte Energieräuber, die den Prozess des erholsamen Schlafs stören. Dann kann es sein, dass wir zwar ausreichend viele Stunden schlafen, uns danach aber immer noch schlapp fühlen.
Deshalb achte auf einen guten Schlaf. Dazu gehört eine störungsfreie Umgebung (kein Fernseher bzw. keine störenden Geräusche, abgedunkelter Raum, Raumtemperatur idealerweise von 16-18 Grad, nochmal frische Luft in den Raum lassen)
2. Lasse Licht in dein Leben: Verbringe täglich mindestens 30 Minuten im Freien. Das beugt der Produktion der Müdemacher-Hormone vor, auch bei grauem Himmel.
Außerdem stört Kunstlicht beim Aufladen der Energiereserven, beispielsweise das Displaylicht des Handys, TV-Geräte und Wecker mit Digitaler Anzeige.
Verbanne Kunstlicht aus deinem Schlafzimmer.
3. Bewegung & Ernährung: Wer regelmäßig Sport treibt ist wacher & fitter. Laut Studien sind fünfmal pro Woche für 30 Minuten optimal. Dabei geht es nicht um schweißtreibende Übungen, auch leichte Trainingseinheiten tragen zu mehr Energie bei.
Und werfe gerne mal einen Blick auf deinen Speiseplan: Schwerverdauliche Gerichte rauben Energie, denn die wird dann im Darm zur Verdauung benötigt. Je mehr der Darm benötigt, desto weniger hat der restliche Körper und das Gehirn zur Verfügung. Und vergiss nicht ausreichend Wasser zu trinken, denn auch Wassermangel raubt Energie.
4. Die Kraft der Vergebung: Alter oder auch neuer Groll auf sich selbst oder andere raubt Energie.
Wenn du noch ein Thema offen hast, dass dich geärgert, verletzt oder traurig gemacht hat, dann verzeih. Bei Verzeihung geht es nicht darum, dem Anderen die Absolution zu erteilen nach dem Motto „war schon okay“. Es geht darum, dass du wieder frei sein kannst, ohne an altem / der Vergangenheit anzuhaften.
„Hoʻoponopono“ ist eine alte hawaiianische Tradition und bedeutet „etwas in Ordnung bringen“. Es gibt mittlerweile mehrere Varianten, die gängigste lautet:
„Es tut mir leid.“
„Bitte verzeih mir“
„Ich liebe dich.“
„Danke.“
Es gibt ein Sprichwort, das da lautet: „Verzeih, bevor die Sonne untergeht“.
Geh doch mal in dich, ob es in deinem Leben etwas zu verzeihen gibt.
5. Energieblockaden lösen: Alles im Leben ist Energie, das weiß bereits die Physik.
Jeder Gegenstand, aber auch jedes Lebewesen hat eine gewissen Schwingung.
Manchmal schwingen die Teilchen aber langsamer, weil sie etwas blockiert.
Das können alte oder neue Wunden / Traumata sein, Krankheiten, Schmerzen, aber auch gedankliche Blockaden wie z. B. „ich bin nichts wert“, „keiner liebt mich“, „wer will mich schon haben“, „ich kann nichts“, …
Solche Blockaden bremsen unsere Energie (Schwingung) aus.
Einfache Blockaden kann eine Meditation lösen.
Tiefere, versteckte können mittels Coaching an die Oberfläche gebracht und aufgelöst werden.
Hat dich einer der Tipps sofort angesprochen?
Dann mach den Check und probiere es einfach mal aus, inwieweit sich dadurch deine Energie erhöht.
Schlussendlich kannst du nur gewinnen, indem du fitter und wacher wirst und wieder zu 100% am Leben teilnehmen kannst.
Deine Nina
Admin - 12:01
|
Kommentar hinzufügen